HV Intern: Umsatz-Steuer beim Holzverkauf

Das Umsatzsteuergesetz schreibt in den §§14 u.14a vor, dass jede Rechnung die Steuernummer des Verkäufers enthalten muß. Deshalb darf die Holzverkaufsstelle beim Verkauf von Holz aus Privatwäldern nur dann die Mehrwertsteuer erheben und ausweisen, wenn der Privatwaldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft seine Steuer-Nummer (=Einkommensteuer-Nr.) mitgeteilt hat. Das bedeutet : Wenn Ihr Betrieb pauschalbesteuert ist (das ist bei […]

HV Intern: Umsatz-Steuer beim Holzverkauf Read More »

HV Intern: Lieferverträge

LIEFERVERTRÄGE Die Forstbetriebsgemeinschaft schließt zum Jahresbeginn mit den Käufern aus der Holzindustrie Lieferverträge ab. Darin werden Sorten, Mengen, die Verteilung der Mengen auf die Quartale und die Preise – mindestens für einen Teil des Jahres – festgezurrt. Die FBG hat die Sicherheit diese Mengen zu den festgeschriebenen Preisen absetzen zu können, ist aber auch verpflichtet

HV Intern: Lieferverträge Read More »

HV Intern: Allgemeine Verkaufs- und Zahlungsbedingungen

ALLGEMEINE VERKAUFS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Der Metzger schließt zum Ende der Öffnungszeit sein Geschäft und schütz damit seine Ware vor fremdem Zugriff. Beim Holzverkauf ist das anders: Zugegeben ist das meiste Rohholz deutlich schwerer als ein Ring Schwarzwurst, aber es liegt eben frei zugänglich im Wald und ist dabei auch allerlei Schädlingen ausgesetzt. Und das haben

HV Intern: Allgemeine Verkaufs- und Zahlungsbedingungen Read More »

HV Intern: Selbstwerbung

Was bedeutet SELBSTWERBUNG? Selbstwerbung ist Kauf des Holzes auf dem Stock – also noch im stehenden Zustand. Wie soll das gehen? Der Käufer legt zunächst ein Angebot mit Preisen vor. Meistens ist das Angebot nach Sorten getrennt und sehr umfangreich. Akzeptiert der Waldbesitzer das Angebot als gut – besser marktkonform – wird ein Selbstwerbungskaufvertrag erstellt,

HV Intern: Selbstwerbung Read More »

HV Intern: Sorten und Lose

SORTEN, LOSE – LOS GEHT’S! Ohne Fleiß keinen Preis, schaffen ist eine Arbeit und beim Holz gilt das sowieso! Jeder Waldbesitzer weiß das: Kein Verkauf ohne Einschlag – Fast richtig! Die Selbstwerbung als eigene Form des Verkaufs macht den kleinen, aber feinen Unterschied. Wenn allerdings klar ist, dass ein Einschlag ansteht sollte sich der Waldbesitzer

HV Intern: Sorten und Lose Read More »

HV Intern: Struktur…!?

STRUKTUR IST NICHT ALLES… …aber ohne Struktur ist alles nichts! Die Karte der Waldbesitzarten im Landkreis Tuttlingen ist dominiert vom Wald der Städte, Gemeinden und Kirchen, der Staatswald hat größere zusammenhängende Komplexe im südlichen Landkreis – und der Privatwald ist eingesprengt in diesen öffentlichen Wald. Größere Privatwaldkomplexe ergeben sich dort wo der Adel seine Besitztümer

HV Intern: Struktur…!? Read More »

Polter anschreiben

Bei der Holzaufnahme kennzeichnet der Förster jedes Polter mit etlichen Angaben:   Holzlistennummer: Sie setzt sich aus der Reviernummer, der Holzlistennummer und der Losnummer zusammen. Das Los ist die Verkaufseinheit und darf nur Holz einer Sorte enthalten. Ein Los kann aus mehreren Poltern bestehen. Damit ist jedes Polter einwandfrei zuordenbar. Polternummer: Mittlerweile werden zu jedem

Polter anschreiben Read More »

Industrieholz vermessen

Bei der Aushaltung von Industrieholz wird das Holz in langer Form und das Schichtholz unterschieden. Schwächeres Holz wird bei Sortimentslängen von 2 oder 3 m in der Regel als Industrieschichtholz gepoltert, vermessen und verkauft. Stärkeres Holz und längere Sortimente werden als Industrieholz in langer Form vermarktet:   Industrieschichtholz: Industrieschichtholz wird meistens in Sortimentslängen von 2

Industrieholz vermessen Read More »

Stammholz anschreiben

Holzaufnahme und den Verkauf ist es notwendig die Stämme sauber zu beschriften. Dazu werden folgende Angaben benötigt:   Baumart: Meist werden die Baumarten abgekürzt (Fi, Ta, Kie, Dgl, Bu, Ah, Es für Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie, Buche, Ahorn oder Esche). Wird nur eine Baumart aufgearbeitet oder sind Verwechslungen ausgeschlossen dann kann der Anschrieb der Baumart

Stammholz anschreiben Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner