Kleinmengenregelungen beim Holzverkauf

Die FBG weist ihre Mitglieder darauf hin, dass es bei der Vermarktung von Klein- und Kleinstmengen mittlerweile drastische Abzüge gibt. Die Käufer aus der Holzindustrie fordern bei Kleinlosen Abschläge und begründen dies mit teurer Logistik und erheblichem Aufwand in der Buchführung. Die Kleinmengenregelungen sind nicht einheitlich, sie beginnen bei einzelnen Kunden bereits bei weniger als […]

Kleinmengenregelungen beim Holzverkauf Read More »

holzfinder.de geht online!

Der landesweite Online-Marketplace für Brennholz www.holzfinder.de ist online gegangen. Über die Internetseite kann auch im Landkreis Tuttlingen wieder Brennholz für den nächsten Winter bequem von zu Hause aus eingekauft werden. Neben einem Bild sind alle wichtigen Daten zu den Holzlosen aufgeführt, eine Karte zeigt die Lagerorte der Polter im Wald an. Mit den üblichen Funktionen

holzfinder.de geht online! Read More »

Aushaltung Schadholz

Über kommenden Sommerwochen wird im Landkreis Käferholz anfallen und zur Entseuchung der befallenen Hölzer sind die Waldeigentümer aufgerufen, ihr Schadholz rasch zu entseuchen. Wie sollen die Schadhölzer aufgearbeitet werden, was ist zu beachten?   Aushaltung Schadholz Kurzholz 5m plus Zumaß, Zopf 15 cm m.R. Güte: (B)C(D) Mischlose und BC frisch müssen getrennt gelagert werden Mindestlosgröße 15

Aushaltung Schadholz Read More »

Frischeinschlag stoppen!

Im Moment muss vom Einschlag frischer Hölzer im Privatwald abgeraten werden. Der Markt ist bereits wieder von qualitätsgemindertem Schadholz beeinflusst. Das Rundholzaufkommen ist hoch. Aktuell ist nur schwer abzusehen, wie frische Hölzer in den kommenden Wochen, so sie nicht über Vertragsmengen abgesichert sind oder nicht den Aushaltungsvorgaben entsprechen abgesetzt werden können. Den Waldeigentümer wird dringend

Frischeinschlag stoppen! Read More »

Holzmarkt hellt sich auf

Die FBG wünscht den Waldbesitzenden 2024 alles Gute und gutes Gelingen  bei der Bewältigung und Schadensbegrenzung nach Käferbefall, Windwurf und Schneebruch! Zögern Sie nicht, die Schadhölzer vor Beginn der Vegetationsperiode und dem erneuten Käferflug konsequent aufzuarbeiten. Dazu müssen, wo vorhanden, auch Vorbehalte gegenüber vollmechanisierter Holzaufarbeitung abgelegt werden, nur die Maschinen liefern dort wo es „brennt“

Holzmarkt hellt sich auf Read More »

Holzmarkt und Aushaltung

Die großen Mengen Holz aus den Sommerstürmen und den Käferwellen bestimmen immer noch das Angebot am Rundholzmarkt. Anders als den Vorjahren trifft das Schadholz aber nicht auf einen aufnahmefähigen Markt mit hoher Nachfrage. Der Bedarf an qualitätsgemindertem Holz ist eingeschränkt. Trotzdem ist die Entseuchung befallener Hölzer über die Wintermonate enorm wichtig. Jeder Käfer der den

Holzmarkt und Aushaltung Read More »

Sturm- und Käferholz treffen auf extrem eingeschränkten Holzmarkt

Innerhalb von wenigen Tagen sind zwei Gewitterfronten über Baden-Württemberg und die angrenzenden Regionen hinweggezogen und haben im Wald spürbare Schäden angerichtet. Laub- und Nadelholz wurde von den begleitenden Winden geworfen oder gebrochen. Der erste Gewittersturm ereignete sich zeitgleich mit dem Schwärmflug der ersten Buchdruckergeneration. Damit haben die Schädlinge ein optimales Brutraumangebot und der Waldbesitz ein

Sturm- und Käferholz treffen auf extrem eingeschränkten Holzmarkt Read More »

DeSH: Langholztransporte müssen möglich sein!

Der DeSH (Verband Deutsche Säge- und Holzindustrie) sorgt sich um die Möglichkeit, in Baden-Württemberg Langholz transportieren zu können. Auch für die Waldbesitzenden ist es wichtig, zukünftig Langholz für die regionalen Sägewerke aushalten zu können. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit anderen Verbänden schreibt der DeSH: Forst-, Holz- und Transportbranche fordern Nachfolgeregelung für ausgelaufenen Langholzerlass Vertreter der

DeSH: Langholztransporte müssen möglich sein! Read More »

Rundholz aus dem Landkreis ist wieder gesucht!

Nachdem es 2022 wochenlang schwierig war, Nadelstammholz am Markt zu platzieren gibt es mittlerweile Nachfrage und im neuen Jahr auch wieder Vertragskontingente. Privatwaldeigentümer, die ihr Holz einschlagen möchten sollen sich VOR dem Arbeitsbeginn mit den zuständigen Revierleitenden in Verbindung setzen. Nur so kann die Aushaltung der Sorten auf die Kunden abgestimmt werden. Mittlerweile können wir

Rundholz aus dem Landkreis ist wieder gesucht! Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner