Holzverkauf bei Kleinstmengen

Im Interesse des Kleinprivatwaldes müssen wir auf die aktuelle Entwicklung bei der Vermarktung von Kleinstmengen aus dem Privatwald reagieren. Kleinstmengen, die verstreut und ohne weitere Zuladung im Wald liegen, werden von unseren Kunden immer häufiger abgelehnt oder mit horrenden Abschlägen belegt. Verkäuflich sind Kleinstmengen nur noch dann, wenn sie zusammen mit anderen Holzmengen derselben Sorte […]

Holzverkauf bei Kleinstmengen Read More »

Poltern: Kleinmengen!

Die Holzabfuhr bei kleinen und kleinsten Verkaufseinheiten oder Polter bereitet den Kunden der FBG mehr und mehr Verdruss. Logistikdienstleistung ist teuer und kleine Einheiten die ohne Zuladung im Wald auf den Abtransport warten machen den Transport teuer und zeitaufwändig. Beim Hauptsortiment Stammholz (ST) oder Standardlänge (SL) sollte eine halbe LKW Ladung (14 fm) – besser

Poltern: Kleinmengen! Read More »

Farbiges Holz ist tabu!

Auf Polter, auf denen die Holzlistennummer aufgespritzt ist darf kein weiteres Holz gelegt werden! Warum? Aufgenommene Polter sind Verkaufseinheiten, sie werden aus dem Aufnahmegerät der Revierleitenden in ein großes Datenbankensystem übertragen. dort werden sie weiterbearbeitet: Die Lose werden auf Kunden disponiert, diesen angeboten, in Rechnung gestellt und schließlich nach Bezahlung zur Abfuhr freigegeben – der

Farbiges Holz ist tabu! Read More »

Leider: Kleinmengenregelungen!

Viele Käufer haben mittlerweile Kleinmengenregelungen: Zu kleine Lose oder zu viele kleine Polter führen zu Preisabschlägen! Dies lässt sich häufig nur durch ausreichend große Lose, für den Holzfuhrmann optimierte Polterung oder Vorkonzentration umgehen. Ohnehin kleine Losgrößen aus dem Privatwald auf viele (kleine) Polter zu verteilen erzeugt auch Kleinmengenregelungen (das ergibt viele Ladepositionen)! Kleinlose unter 10 fm:

Leider: Kleinmengenregelungen! Read More »

Poltern und Sortierung

Ein Los ist eine homogene Verkaufseinheit mit Holz ausschließlich einer Sorte! Auf einem Polter dürfen nur Hölzer einer Sorte! bildet sich aus mindestens einem Polter. Es können aber auch mehrere Polter einer Sorte ein Los bilden – es gilt aber, möglichst wenige Polter anzulegen und möglichst viel Holz auf einem Polter zu konzentrieren. Technisch schwierig? Es können auch

Poltern und Sortierung Read More »

Wie Poltern?

Konsequent dickörtiges Poltern: Liegt das Holz mit dem Abhieb auf einer Seite so ist die Holzaufnahme einfacher und weniger fehlergeneigt, auch das Beladen des LKW ist deutlich einfacher. Für Stämme, die „andersherum“ aus dem Wald kommen sollte ein weiteres Polter angelegt werden. Bündiges Poltern: Die Abhiebe sollten bündig gepoltert sein, das erleichtert das Ablesen der

Wie Poltern? Read More »