Holzverkauf bei Kleinstmengen

Im Interesse des Kleinprivatwaldes müssen wir auf die aktuelle Entwicklung bei der Vermarktung von Kleinstmengen aus dem Privatwald reagieren. Kleinstmengen, die verstreut und ohne weitere Zuladung im Wald liegen, werden von unseren Kunden immer häufiger abgelehnt oder mit horrenden Abschlägen belegt. Verkäuflich sind Kleinstmengen nur noch dann, wenn sie zusammen mit anderen Holzmengen derselben Sorte […]

Holzverkauf bei Kleinstmengen Read More »

Poltern: Kleinmengen!

Die Holzabfuhr bei kleinen und kleinsten Verkaufseinheiten oder Polter bereitet den Kunden der FBG mehr und mehr Verdruss. Logistikdienstleistung ist teuer und kleine Einheiten die ohne Zuladung im Wald auf den Abtransport warten machen den Transport teuer und zeitaufwändig. Beim Hauptsortiment Stammholz (ST) oder Standardlänge (SL) sollte eine halbe LKW Ladung (14 fm) – besser

Poltern: Kleinmengen! Read More »

Frühlings-Nadel-Stammholzverkauf eingeschränkt

Wer jetzt (erst) Nadelstammholzeinschlag tätigen möchte sollte gut abwägen: Die Belieferung der Lieferverträge erfolgte für das erste Quartal 2025 planmäßig, die Mengen sind unter Dach und Fach. Wer aus dem Privatwald aktuell frisches Nadelstammholz aufbereitet muss damit rechnen, dass  das Holz gegen den erwarteten Befall des gestreiften Nadelnutzholzbohrers (Trypodendron lineatum) gespritzt werden muss, und  dass

Frühlings-Nadel-Stammholzverkauf eingeschränkt Read More »

Farbiges Holz ist tabu!

Auf Polter, auf denen die Holzlistennummer aufgespritzt ist darf kein weiteres Holz gelegt werden! Warum? Aufgenommene Polter sind Verkaufseinheiten, sie werden aus dem Aufnahmegerät der Revierleitenden in ein großes Datenbankensystem übertragen. dort werden sie weiterbearbeitet: Die Lose werden auf Kunden disponiert, diesen angeboten, in Rechnung gestellt und schließlich nach Bezahlung zur Abfuhr freigegeben – der

Farbiges Holz ist tabu! Read More »

Kleinmengenregelungen beim Holzverkauf

Die FBG weist ihre Mitglieder darauf hin, dass es bei der Vermarktung von Klein- und Kleinstmengen mittlerweile drastische Abzüge gibt. Die Käufer aus der Holzindustrie fordern bei Kleinlosen Abschläge und begründen dies mit teurer Logistik und erheblichem Aufwand in der Buchführung. Die Kleinmengenregelungen sind nicht einheitlich, sie beginnen bei einzelnen Kunden bereits bei weniger als

Kleinmengenregelungen beim Holzverkauf Read More »

holzfinder.de geht online!

Der landesweite Online-Marketplace für Brennholz www.holzfinder.de ist online gegangen. Über die Internetseite kann auch im Landkreis Tuttlingen wieder Brennholz für den nächsten Winter bequem von zu Hause aus eingekauft werden. Neben einem Bild sind alle wichtigen Daten zu den Holzlosen aufgeführt, eine Karte zeigt die Lagerorte der Polter im Wald an. Mit den üblichen Funktionen

holzfinder.de geht online! Read More »

Aushaltung Schadholz

Über kommenden Sommerwochen wird im Landkreis Käferholz anfallen und zur Entseuchung der befallenen Hölzer sind die Waldeigentümer aufgerufen, ihr Schadholz rasch zu entseuchen. Wie sollen die Schadhölzer aufgearbeitet werden, was ist zu beachten?   Aushaltung Schadholz Kurzholz 5m plus Zumaß, Zopf 15 cm m.R. Güte: (B)C(D) Mischlose und BC frisch müssen getrennt gelagert werden Mindestlosgröße 15

Aushaltung Schadholz Read More »

Frischeinschlag stoppen!

Im Moment muss vom Einschlag frischer Hölzer im Privatwald abgeraten werden. Der Markt ist bereits wieder von qualitätsgemindertem Schadholz beeinflusst. Das Rundholzaufkommen ist hoch. Aktuell ist nur schwer abzusehen, wie frische Hölzer in den kommenden Wochen, so sie nicht über Vertragsmengen abgesichert sind oder nicht den Aushaltungsvorgaben entsprechen abgesetzt werden können. Den Waldeigentümer wird dringend

Frischeinschlag stoppen! Read More »

Holzmarkt hellt sich auf

Die FBG wünscht den Waldbesitzenden 2024 alles Gute und gutes Gelingen  bei der Bewältigung und Schadensbegrenzung nach Käferbefall, Windwurf und Schneebruch! Zögern Sie nicht, die Schadhölzer vor Beginn der Vegetationsperiode und dem erneuten Käferflug konsequent aufzuarbeiten. Dazu müssen, wo vorhanden, auch Vorbehalte gegenüber vollmechanisierter Holzaufarbeitung abgelegt werden, nur die Maschinen liefern dort wo es „brennt“

Holzmarkt hellt sich auf Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner