FBG Exkursionsfahrt in den Schwarzwald

Die FBG Landkreis Tuttlingen war dieses Jahr bereits zum zweiten Mal auf einer Exkursionsfahrt. Ziel waren die Firma Echtle in Nordrach und die Hackschnitzel-Nahwärmeversorgung in Elzach. Mehr als 50 Mitglieder hatten sich dazu angemeldet. Die Firma Echtle kauft im Landkreis Tuttlingen wertvolle Tannen und Fichten Blockware. Das sind die untersten Stammteile dicker Bäume, die weitgehend […]

FBG Exkursionsfahrt in den Schwarzwald Read More »

EUDR soll erneut verschoben werden!

Waldbesitzerverbände und die Verbände der Holzindustrie haben mit großer Erleichterung auf die geplante Verschiebung der EUDR Umsetzung reagiert. Wenn die wiederholte Verschiebung kommt müsse sie, so zum Beispiel der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Johannes Schwörer die Verordnung von Grund auf neu konzipiert werden. Ziel müsse eine Verordnung sein, die Entwaldung wirksam verhindere

EUDR soll erneut verschoben werden! Read More »

Generationsentwicklung des Buchdruckers 07/2025: Gesamt Baden-Würtemmberg zeigt gelb weitgehend den Schwärflug der zweiten Generation und dunkler auch den ihrer Geschwisterbrut. Nur in den Hochlagen des Schwarzwaldes ist bislang nur die erste Generation ausgeflogen.

Buchdrucker schwärmt – Wälder kontrollieren!

Oben: Generationsentwicklung des Buchdruckers 07/2025: Gesamt Baden-Württemberg zeigt gelb weitgehend den Schwärflug der zweiten Generation und dunkler auch den ihrer Geschwisterbrut. Nur in den Hochlagen des Schwarzwaldes ist bislang nur die erste Generation ausgeflogen. Der Schwärmflug der ersten Generation des Buchdruckers ist erfolgt! Die Waldbesitzenden werden deshalb aufgerufen, ihre Wälder zu kontrollieren. Nur wenn frisch

Buchdrucker schwärmt – Wälder kontrollieren! Read More »

FBG Exkursion: Bestwood Schneider / Donautal

Die erste Exkursion der FBG Landkreis Tuttlingen führte die Mitglieder zur Firma Bestwood Schneider und ins Donautal. Der Morgen war für das neue Werk in Meßkirch reserviert. Fachkundig wurden die Teilnehmer durch die gesamte Produktion geführt. Besonders eindrücklich war die Aussage, dass das gesamte eingeschnittene Holz für die eigene Produktion und eigene Produkte verwendet wird.

FBG Exkursion: Bestwood Schneider / Donautal Read More »

Workshop: Steuer in Forstbetrieben mit Kalamitätsnutzungen

Die FBG Landkreis Tuttlingen bieten ihren Mitgliedern den Workshop „Steuerliche Behandlung von Forstbetriebe in Kalamitätsnutzungen“ am 02.07.2025 um 18.30 Uhr in der Eltahalle in Wurmlingen an.  Viele Forstbetriebe im Landkreis mussten und müssen zufällige Nutzungen durch Windwurf, Schneebruch oder Käferbefall verarbeiten. Wessen Forstbetrieb durch zufällige Nutzungen stark betroffen ist kann Steuerermäßigungen nach § 34 des

Workshop: Steuer in Forstbetrieben mit Kalamitätsnutzungen Read More »

Infoserie Jagd – Teil 3: Angepasste Wildbestände und der PEFC Standard

Bei der Bewirtschaftung von forstlichem Eigentum werden durch die Eigentümer Ziele formuliert. Oft geschieht das um so intensiver, ja größer der Forstbetrieb ist. In kleinen oder kleinsten privaten Forstbetrieben gibt es nur ganz selten eine umfangreiche mittelfristige Planung und ein Zielesystem. Auf diesen Flächen wird nicht regelmäßig gearbeitet, nur alle paar Jahre erfolgt Nutzung –

Infoserie Jagd – Teil 3: Angepasste Wildbestände und der PEFC Standard Read More »

Buchdrucker: Schwärmflug steht kurz bevor

Kurz nach Ostern 2025 steht der Schwärmflug des Buchdruckers bevor. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg liefert aus einer Kombination aus Monitoring-Daten, Wetterdaten und einer komplexen Modellberechnung mittlerweile sehr zuverlässige Vorhersagen zum Schwärmverhalten des gefährlichsten Borkenkäfer an der Fichte. (FVA BW Freiburg, Buchdruckermonitoring, Phänologie). In der Karte oben ist zu erkennen, dass in weiten

Buchdrucker: Schwärmflug steht kurz bevor Read More »

MV 2025: Berichte, Protokoll und Präsentationen

Die Forstbetriebsgemeinschaft Landkreis Tuttlingen blickte bei ihrer Mitgliederversammlung in Emmingen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit 3,7 Millionen Euro Umsatz wurde das Ergebnis des Vorjahrs deutlich übertroffen. Vermarktet wurden mehr als 60.000 Festmeter Holz. Das Ergebnis ist allerdings auf das viele angefallene Schadholz im südlichen Landkreis zurückzuführen. Auch deshalb wählte die FBG Emmingen als

MV 2025: Berichte, Protokoll und Präsentationen Read More »

Holzverkauf bei Kleinstmengen

Im Interesse des Kleinprivatwaldes müssen wir auf die aktuelle Entwicklung bei der Vermarktung von Kleinstmengen aus dem Privatwald reagieren. Kleinstmengen, die verstreut und ohne weitere Zuladung im Wald liegen, werden von unseren Kunden immer häufiger abgelehnt oder mit horrenden Abschlägen belegt. Verkäuflich sind Kleinstmengen nur noch dann, wenn sie zusammen mit anderen Holzmengen derselben Sorte

Holzverkauf bei Kleinstmengen Read More »

Poltern: Kleinmengen!

Die Holzabfuhr bei kleinen und kleinsten Verkaufseinheiten oder Polter bereitet den Kunden der FBG mehr und mehr Verdruss. Logistikdienstleistung ist teuer und kleine Einheiten die ohne Zuladung im Wald auf den Abtransport warten machen den Transport teuer und zeitaufwändig. Beim Hauptsortiment Stammholz (ST) oder Standardlänge (SL) sollte eine halbe LKW Ladung (14 fm) – besser

Poltern: Kleinmengen! Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner