Holzarten: Nadelholz – Fichte, Tanne (Douglasie, Lärche, Kiefer)

  • Verwendung: Verpackungshölzer, Palette,…
  • Längen:
    • 4 m (Standardmaß)
    • 4,5 m / 5 m (nur nach Absprache)
    • „Nadel-CD-lang“ (baumfallend bis 19 m)
    • jeweils zzgl. Zumaß, mindestens 10 cm, gemessen von der Mitte des Fallkerbs
  • Zopf min: 18 cm m.R.
  • Mitte min: 21 cm m.R. (schwache Kilben L1a/L1b ins K-Holz oder in die thermische Verwertung!)
  • Abhieb max: 80 cm m.R.
  • Güte: C/D – keine Loch- oder Weichfäule, Befall durch Bock oder Wespe ist akzeptiert!
  • Nadel-CD-lang:
    • Nur nach Rücksprache mit dem Kreisrevierleiter
    • Mindestens L2b (Mittendurchmesser 27 cm m.R.) und Mindestmenge 15 fm
  • Kleinmengenregelung:
    • Mindestlosgröße: 10 fm, bei kleineren Losen zusammen lagern mit anderen Waldbesitzern oder zentrale Lagerplätze nutzen!
    • Unterschiedliche Sortimente der Sorte SP (Kilben, Gipfel, „Rothölzer“) in Kranreichweite direkt nebeneinander Poltern
  • Schwache Kilbe: Lose, die einen erheblichen Anteil L1b (Durchmesser 15-19 cm) oder noch schwächer aufweisen sind nur schwer oder nicht verkäuflich, vor allem dann, wenn das Los im Verkauf nicht mit anderen Losen gekoppelt werden kann (logistische Alleinlage!).
    Deshalb: Unbedingt den Mindestmittendurchmesser von 21 cm einhalten und schwächere Kilbe ins K-Holz (Vorsicht: Auch dort gelten Mindestlosgrößen!) oder ins Brennholz schneiden!
  • Mindestlosgröße: 15 fm, bei kleineren Losen zusammen lagern mit anderen Waldbesitzern oder zentrale Lagerplätze nutzen!
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner