• Holzarten: Nadelholz – Fichte, Tanne (Douglasie, Lärche, Kiefer)
  • Verwendung: Bretter Kanthölzer, Lamellen, Latten,…
  • Längen: 10-19 m (zzgl. Zumaß)
  • Zopf min: 16 cm m.R.
  • Mitte min: 21 cm m.R.
  • Abhieb max: 65 cm m.R.
  • Güte: B/C
  • Befall durch Lineatus ist Güte C, ebenso frischer Befall von Rindenbrütern
  • Fichte und Tanne kann gemeinsam gepolter werden, verkernte Hölzer (Douglasie, Lärche, Kiefer getrennt lagern)
  • Mindestlosgröße: 15 fm, bei kleineren Losen zusammen lagern mit anderen Waldbesitzern oder zentrale Lagerplätze nutzen!
  • Rotholz (Douglasie, Lärche, Kiefer): Vor dem Einschnitt von Rothölzern Aushaltung mit dem Holzverkauf klären da dafür nur wenige Käufer (mit zum Teil eigenen Sortierwünschen) zur Verfügung stehen! Vor allem schwache Dimensionen 1b – 2b besser als Standardlänge (5 m ) aushalten. 
  • Sortiervariante Tanne: Starke Tannen der Stärkeklasse L4a, L4b und L5 Güte C sollen separat vom übrigen PZ Holz gepolter werden, damit die Möglichkeit besteht sie an Spezialkunden verkaufen zu können! Dabei ist es egal, ob die Sortierung nach C aus Käferbefall resultiert oder aus Sortiermerkmalen wie Starkastigkeit, Abholzigkeit oder fehlendem Güteausgleich über den Stamm.
  • Käferholz: Hiebe mit Käferholz das sehr schwach ist (Stämme mit Mittendurchmesser von 15-27 cm / L1b-L2a) sollen NICHT als Langholz ausgehalten werden, besser vermarktbar ist schwaches Käferholz als 5 m Standardlänge!
  • Nachläuferproblematik: Damit der Nachläufer eines Langholz-LKW teilbeladen tatsächlich verkehrssicher nachläuft, müssen mindestens 15 fm aufgeladen werden. Deshalb muss die Mindestlosgröße für Holz in logistischer Alleinlage 15 fm betragen!
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner