Infoserie Jagd – Teil 3: Angepasste Wildbestände und der PEFC Standard

Bei der Bewirtschaftung von forstlichem Eigentum werden durch die Eigentümer Ziele formuliert. Oft geschieht das um so intensiver, ja größer der Forstbetrieb ist. In kleinen oder kleinsten privaten Forstbetrieben gibt es nur ganz selten eine umfangreiche mittelfristige Planung und ein Zielesystem. Auf diesen Flächen wird nicht regelmäßig gearbeitet, nur alle paar Jahre erfolgt Nutzung – […]

Infoserie Jagd – Teil 3: Angepasste Wildbestände und der PEFC Standard Read More »

Infoserie Jagd – Teil 2: Was ist eine Jagdgenossenschaft

Alle Eigentümer von Flächen einer Gemeinde sind Jagdgenossen, sofern die Flächen nicht Teil eines Eigenjagdbezirks sind und die Gesamtfläche größer als 150 ha ist. Die Jagdgenossenschaft bildet sich ohne Zutun der Jagdgenossen per Gesetz, sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In den Bundesländern gibt es unterschiedliche Regelungen wer das Jagdkataster führt, entweder die Jagdgenossenschaft

Infoserie Jagd – Teil 2: Was ist eine Jagdgenossenschaft Read More »

Infoserie Jagd – Teil 1: Jagdrecht und Grundeigentum

Das Jagdrecht hängt in Deutschland grundsätzlich an Grund und Boden und steht damit primär den Grundeigentümern zu (§3BJagdG). Allerdings ist nicht jeder automatisch auf seinem Grundeigentum Jagdausübungsberechtigt,  das geht nur inJagdbezirken oder landläufig in Revieren und ist an die Regelungen des Bundesjagdgesetzes gebunden. Hat ein Grundeigentümer einem zusammenhängenden Grundbesitz von mindestens 75 ha so entsteht ein Eigenjagdbezirk. Ist der Eigentümer

Infoserie Jagd – Teil 1: Jagdrecht und Grundeigentum Read More »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner